Lernziele, Training und Wettkampf auf drei Stufen
Kids Tennis heisst: mehr Erfolgsmomente mit kinderfreundlichen Lernbausteinen, mehr Motivation durch familiengerechte Turniere und mehr Spass dank spielorientierten Trainings.
Lernziele, Training und Wettkampf auf drei Stufen Das Dach des Kids Tennis Programms bilden 80 Lernziele in den vier Ausbildungsbereichen «persönliche Entwicklung», «bewegen lernen», «Tennis spielen», und «Tennisspielen lernen». Diese wurden in enger Zusammenarbeit mit Jugend+Sport festgelegt. Daraus wurden 30 Lernbausteine (10 pro Stufe) abgeleitet, die den Fortschritt der Kids aufzeichnen und belegen. Die Lernbausteine umfassen die Kompetenzen, die ein Kind erwerben muss, um gut und erfolgreich Tennis zu spielen. Nur dann wird es auch Spass haben und dem Sport langfristig treu bleiben.
Zu allen Lernbausteinen wurden spielorientierte und abwechslungsreiche Trainingsformen und –inhalte entwickelt, die Swiss Tennis den Leitern in den Ausbildungskursen vermittelt. Die Juniorenlizenz wird künftig nur noch an diejenigen Kinder ausgegeben, die erfolgreich die grüne Stufe erreicht haben. Dafür muss ein Kind die roten und orangen Lernbausteine absolvieren sowie, nach Möglichkeit, an zwei bis drei Turnieren teilnehmen. Dadurch hat es grundlegende Spielkompetenzen erworben.
Kids Tennis basiert auf dem J+S Kindersport Programm und dem weltweiten Lernsystem «Tennis 10s». Die Initiative des internationalen Verbands ITF sieht vor, dass Kinder bis zum Alter von 10 Jahren altersgerecht auf kleineren Plätzen und mit weicheren Bällen Tennisspielen lernen. Dies fördert nachweislich den Lernerfolg und bereitet deutlich mehr Freude. Die Ausbildung geschieht in den drei Stufen rot, orange und grün, wobei Platzgrösse und Ballhärte jeweils zunehmen. So werden die Kids schrittweise an die Bedingungen bei den Jugendlichen und Erwachsenen herangeführt.
Das neue Kids Tennis im Überblick
