GRT Information - 2024


17. Nov 2024

TC Bonaduz Team NLA30+ ist Club Europameister

Wettkampfbericht von Captain Manuela Pinchera

Mit dem Gewinn der Schweizer Meistersachft qualifizierte sich das Team für die European Masters Club Championships in Belek, Türkei.

In dieser Saison konnten wir, das NLA 30+ Team vom TC Bonaduz, unseren Schweizermeistertitel erfolgreich verteidigen. Durch den Gewinn des NLA-Titels qualifizierten wir uns für die Teilnahme an den European Masters Club Championships.

In der Woche vom 4. bis 10. November 2024 reiste ein Teil des Teams in die Türkei nach Belek, um diese Herausforderung in der Kategorie 35+ anzunehmen. Unser Team wurde durch Captain Manuela Pinchera, Rita Zenunaj, Simona Demont und Christiane Höllring vertreten.

Ein perfekter Start

Nach einem perfekten Start konnten wir die erste Begegnung gegen die Schwedinnen aus Gustavsberg mit 4-0 für uns entscheiden. Während Christiane Höllring ihr Einzel gegen Renata Utorova mit 6:0 und 6:2 gewann, obsiegte Simona Demont im zweiten Einzel gegen Maria Berggren mit 6:3 und 6:1. Im abschliessenden Doppel wehrten sich die Schwedinnen wacker, konnten Manuela Pinchera und Rita Zenunaj schlussendlich aber nicht am Sieg hindern - Resultat: 6:2, 3:6, 10:7.

Als zweiter Gegner stand aus der türkischen Riviera der Kulturpark Sport Tenis Kulubu auf dem Programm. Die türkischen Kontrahentinnen konnten ihren Heimvorteil jedoch nicht in einen Sieg ummünzen und mussten diesen uns, den erneut souverän aufspielenden Bonaduzerinnen überlassen. Manuela Pinchera und Rita Zenunaj gewannen die beiden Einzel souverän. Simona Demont und Christiane Höllring machten den 4:0-Sieg für den TCB schlussendlich perfekt.

Gegen den Tennisclub Mersin liessen Rita Zenunaj und Simona Demont nichts anbrennen. Sie gewannen ihre Einzel in je zwei Sätzen. Das bedeutete, dass unser Finaleinzug gesichert war. Das Doppel wurde dennoch ausgespielt und durch die Paarung Manuela Pinchera / Christiane Höllring gewonnen. Mit einem weiteren 4-0 Sieg stand nun noch das Finale an.

Makelloser Sieg

Das schwedische Team aus Gustavsberg konnte sich im anderen Halbfinale in spannenden Matches gegen ihre türkischen Gegner durchsetzen. Dies bedeutete, dass wir ein zweites Mal, im Finalspiel, auf dieselben Gegnerinnen stossen würden. Nach dem Auftaktsieg in der Gruppenphase kam uns die Favoritenrolle zu, was uns ein wenig nervös machte.

Christiane Höllring traf erneut auf dieselbe Gegnerin im Einzel. Sie spielte beinahe fehlerfrei und fegte ihre Gegnerin wie ein Wirbelwind vom Platz. Manuela Pinchera konnte im zweiten Einzel mit ihrem 2-Satz-Sieg den Europameistertitel für den TC Bonaduz erspielen. Die Freude war riesen gross. Das Doppel wurde durch die Paarung Rita Zenunaj und Simona Demont gespielt und klar gewonnen. Am Schluss stand ein makelloses 4-0 für den TC Bonaduz gegen Gustavsberg auf dem Blatt.

Danke!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Graubünden Tennis für die Unterstützung. Herzlichen Dank auch an die mitgereisten Fans, Heidi Zanchetti und Marcel Stoisser und alle die mit uns mitgefiebert und uns die ganze Saison über unterstützt haben.

Wir sind stolz darauf, auf internationaler Bühne mit dem Namen des TC Bonaduz antreten zu dürfen und so triumphieren zu können.

P.S.
In der Kategorie 45+ konnte der TC Kloten den Vizemeistertitel erspielen und in der Kategorie 50+ spielte sich der TC Arbon auf den 5. Schlussrang. Bravo!


12. Okt 2024

Marco Chiudinelli Camp

Trainingscamp für Bündner Tennis-Nachwuchs

Am Wochenende vom 4. bis 6. Oktober verbrachte der ehemalige Schweizer Tennis-Spitzenspieler, Davis-Cup-Sieger und TV-Experte Marco Chiudinelli drei Tage in der Region Davos-Klosters. Marco leitete dabei ein dreitägiges Trainings-Camp für die besten U19-Spieler des Kantons, welches von Graubünden Tennis, vom TC Klosters und von einem privaten Sponsor gemeinsam organisiert und finanziert wurde.

Training auf hohem Niveau

Unter der Leitung von Marco und Co-Trainer Andre van der Merwe (Alpine Tennis Academy) war das dreitägige Camp vollgepackt mit Techniktraining, Taktiktraining, mentalem Training, Videoanalyse und Recovery Strategien.

Für die besten Bündner Nachwuchstalente ergab sich die Möglichkeit, mit Spielern aus allen Trainingsgruppen der Region (Bad Ragaz, Klosters, Davos) drei Trainingstage zu absolvieren, was auch bei Eltern und Betreuern auf hohen Anklang stiess.

  • Matteo Florin (R2, TC Landquart)
  • Sandro Weber (R2, TC Landquart)
  • Joël Marty (R2, TC Landquart)
  • Fabio Sprecher (R3, TC Davos)
  • Aurel Vonzun (R3, TC Thusis)
  • Platon Rozanov (R4, TC Davos)

Die Rückmeldungen der Junioren fielen sehr positiv aus. Zum einen konnten sie nach eigenen Aussagen sehr von Chiudinellis Erfahrung und dem individuell gestalteten Coaching in Zweier- oder Dreiergruppen profitieren.

Für das kommende Jahr sei wieder ein Trainingswochenende mit Marco Chiudinelli eingeplant.

GRT Pressespiegel
Südostschweiz, 09.10.2024

Bündner Junioren trainieren mit ehemaligem Schweizer Tennis-Crack


10. Okt 2024

Bündner Sport Jahrbuch 2024

Jahrbuch des Bündner Verbands für Sport

Bündner Sport Jahrbuch 2023
Bündner Sport Jahrbuch 2024

Als erster Kanton der Schweiz veröffentlichte Graubünden sein eigenes Jahrbuch zum Sportgeschehen. Nach den erfolgreichen Ausgaben 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020/21, 2022 und 2023 legt der Bündner Verband für Sport das «BÜNDNER SPORT JAHRBUCH» das zehnte Mal auf.

Verband Graubünden Tennis

Im 260-seitigen Buch mit Beiträgen von Sportverbänden und -vereinen ist Graubünden Tennis wieder mit den Tennis-Events von Klosters Tennis sowie der Doppelseite zum Verband vertreten:

Top-Events Tennis

Top-Events Tennis

Verband Graubünden Tennis

Verband Graubünden Tennis

Top-Events Tennis
Double eines Schweizers - auch eine Schweizerin in zwei Finals

Verband Graubünden Tennis
Erfolgreiche Titelverteidigung und erstmalige Bündner Meister

Bestellung

Das «BÜNDNER SPORT JAHRBUCH 2024» kann beim Somedia Buchverlag für CHF 45.00 ab sofort bestellt werden (lieferbar ab: 4. Dezember 2024).

somedia-buchverlag.ch (mit Online-Leseprobe)
Verbandsaktion

Über Graubünden Tennis können Exemplare mit 30% Rabatt bestellt werden (mind. 5 Exemplare pro Bestellung):

kontakt@grtennis.ch

03. Jul 2024

IRON TENNIS

12./13. Juli 2024 - Der «füdliblutte Wahnsinn»

Das aussergewöhnlichste Tennisevent der Schweiz kehrt zurück. Es zum dritten Mal in Lenzerheide statt und verspricht erneut ein Highlight im Tenniskalender zu werden.

Iron Tennis

IRON TENNIS ist in vielerlei Hinsicht anders. Spielform, Spieldauer, Rundum-Service, Grand-Slam-Feeling – all diese Attribute machen den Tennisevent zu einem einzigartigen Erlebnis für die Teilnehmenden und Besuchenden.

IRON VILLAGE, Kids Tennis und Afterparty

Auch neben dem Platz gibt es einiges zu erleben. Die Tennisanlage wird vom IRON VILLAGE mit Gastronomie, Barbetrieb und DJ flankiert.

Für die kleinen Gäste findet in Zusammenarbeit mit Graubünden Tennis am Samstag um 14:00 Uhr ein Kids Tennis-Event statt, bei welchem die Kinder die Möglichkeit haben, das Tennisspielen auf spielerische Art zu entdecken. Zudem steht eine betreute Hüpfburg bereit.

Die öffentliche Afterparty steigt im Anschluss an IRON TENNIS im legendären Cinema Club des Hotel Kurhaus und wird durch die Jungmannschaft Lenzerheide/Valbella unter dem Motto «Sportsnight» organisiert.

Die Tennisstimme der Schweiz in Lenzerheide

Als Tenniskommentator prägte Stefan Bürer, gemeinsam mit Co-Kommentator Heinz Günthardt, eine Tennis-Ära. Nun bringt Stefan Bürer seine jahrelange Expertise und Leidenschaft für den Sport bei IRON TENNIS ein.

Ein einmaliges Erlebnis für die Teilnehmenden. IRON TENNIS ist zweifelslos ein aussergewöhnlicher Event. Auf und neben dem Platz.

https://www.irontennis.ch


06. Mai 2024

Tag des Bündner Sports

Samstag, 25. Mai - an sieben Standorten im Kanton

Der «Tag des Bündner Sports» findet am 25. Mai 2024 an sieben Standorten in Graubünden statt. Entdecke am beliebten Bewegungs- und Sportfest verschiedenste Sportarten und lerne das Sportvereinsleben deiner Region kennen.

Von Bouldern über Boccia und von Fussball zu Kung Fu bis zum Tennis: Fast 700 Sportvereine gestalten in Graubünden die Freizeit von Jung und Alt aktiv und vielseitig. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur körperlichen und mentalen Fitness und zum sozialen Wohlbefinden der Bevölkerung.

Am «Tag des Bündner Sports» an den Standorten Chur, Davos, Ilanz, Mesocco/Lostallo, Ftan, Samedan und Thusis präsentieren Vereine und Verbände ihre Sportarten. Geh vorbei und sei dabei – mitmachen macht nämlich besonders Freude.

Entdecke die Angebote in deiner Regeion:

www.tagdesbündnersports.ch


26. Apr 2024

Tennismuseum Klosters

Eröffnung 27. April 2024

Tennismuseum Klosters

Morgen eröffnen wir das erste Tennismuseum der Schweiz in Klosters.

150 Jahre Lawn Tennis wird mit vielen spannenden Geschichten dargestellt - ebenfalls die über 100 Jahre alte Turniertradition in Klosters.

Und nicht zuletzt kann man an unserer Tri-Tenniswand Schläger aus diesem ganzen Jahrhundert selbst testen.

Einen ersten Eindruck findet man hier:

Tennismuseum Klosters


09. Apr 2024

Webinar "Tennisplatzbeleuchtung"

Kostenlos für Bündner Tennisclubs

Die Optionen bei der Wahl der richtigen Beleuchtung

LED Beleuchtung Tennis

Das Unternehmen AS LED Lighting ist Hersteller für „Spitzenlicht im Tennis“ und bietet den Funktionären der Bündner Tennisclubs ein kostenloses Webinar zum Thema Tennislicht an.

Donnerstag, 18. April 2024, 17:30 - 18:15 Uhr

In ca. 40 Minuten Redezeit wird ein umfassender Überblick über die Tennisplatzbeleuchtung für Hallen und Freiplätze gegeben.

Inhalte
  • Abschied von T5- & T8-Leuchtstofflampen
  • Die Wahl der richtigen Beleuchtung: Welche Optionen gibt es und wie wählt man die passende?
  • Vor- und Nachteile von Flutlicht
  • Ein-Mast- vs. Mehr-Mast-Lösungen
  • Aktion Tennis 600
  • Aktuelle Fördermöglichkeiten: Was hat sich geändert?
  • Die Bedeutung von Referenzen
  • Ihre Fragen sind willkommen
Weitere Infos

LED-Tennisbeleuchtung: Nachhaltig bis zu 70% Energie einsparen

Kontakt: Rieger Energietechnik

Login

Zutritt zum Webinar


27. Mar 2024

79. Delegiertenversammlung GR Tennis

Clubjubiläum, Neuerungen & Siegerehrungen

Der TC Disentis begrüsst die Delegierten von Graubünden Tennis am 22. März im neu umgebauten Center Fontauna.

50 Jahre TC Disentis

Gestartet wird mit einem Ausschnitt aus dem Jubiläumsfilm «50 Jahre Tennisclub Disentis». Gezeigt wird ein Bericht des Schweizer Fernsehens aus dem Jahre 1984 zum Davis Cup Schweiz – Senegal. Im Juni vor 40 Jahren wurde die Viertelfinal-Begegnung auf den Sandplätzen in Disentis gespielt. Die Schweizer konnten den Heimvorteil nutzen und die Partie mit 5:0 für sich entscheiden.

Sportpanorama: Daviscup Svizra- Senegal

Die Schweiz gewann 1984 mit Jakob Hlasek und Heinz Günthard die Davis Cup-Partie in Disentis gegen Senegal mit 5:0.

Sportpanorama: Davis Cup Schweiz- Senegal

Die Tennisbewegung in Graubünden soll wieder wachsen

Die Präsidentin Maria Laura Eldahuk bedankt sich bei allen anwesenden Delegierten (18 Clubs) und Gästen für Ihr zahlreiches Erscheinen und führt gekonnt durch die Traktanden.

Maria Laura informiert insbesondere über die Umsetzung des Nachwuchskonzepts. Es wurden zwei Trainer-Teams zusammengestellt (Junioren und Kids), welche eine Art «Regionalkader» aufbauen und die Tennisbewegung bei den Jugendlichen und Kindern in Graubünden fördern sollen.

Bei den Wahlen des Vorstands gab's keine Überraschungen. Alle sechs Vortandsmitglieder stellen sich weiterhin zur Verfügung und wurden von der Versammlung einstimmig wiedergewählt.

Eine Neuerung gibt's beim Turnus des Jahresabschlusses. Graubünden Tennis wird das Geschäftsjahr analog Swiss Tennis auf ein Kalenderjahr angleichen. Neu wird das Geschäftsjahr von Januar bis Dezember (statt November bis Oktober) dauern. Das aktuelle Übergangsjahr wird um zwei Monate verlängert (November 2023 bis Dezember 2024.)

Siegerehrungen

Als Turnierverantwortlicher überreicht Pascal Mathis die Wanderpokale des Bündner Clup Cups den Clubvertretern. Bei den Aktiven gewinnt 2023 der TC Chur, bei der Kategorie 30/35+ der TC Felsberg.

Bündner Club Cup 2023

Austausch & Regelementsanpassung

Fortunat Cavigelli (Ressort Projekte) informiert, dass er den Austausch mit den Tennisclubs wieder fördern möchte. Dazu soll der frühere Stammtisch wiederbelebt werden in Form eines «Sounding Board». Dabei sollen die kantonalen Distanzen aber kein Hindernis für ein gegenseitiges Treffen sein, denn auch eine virtuelle Teilnahme wird ermöglicht.

Der seitens des TC Felsberg eingegangene Antrag bzgl. Spielberechtigung bei den Bündner Tennismeisterschaften wurde deutlich angenommen. Neu gilt für die Teilnahme nicht mehr die Heimatberechtigung in Graubünden, sondern nur noch die Lizenzierung über einen Bündner Tennisclub.

Rundgang & Apéro

Nach dem offiziellen Teil heisst Herr Clemens Berther im Namen der Gemeinde Disentis alle herzlich willkommen und erläutert einige Punkte des neuen Sportzentrums. Danach führt er alle Anwesenden auf einer kleinen Tour durch die komplett renovierte und ausgebaute Anlage.

Im Anschluss geniessen alle den traditionellen Apéro.


30. Jan 2024

Swiss Tennis Forum 2024

Präsenzveranstaltung oder online

Am Swiss Tennis Forum 2024 vom 9. März werden zwei öffentliche Foren angeboten.

Club Forum 2023
Club Forum

Diese Veranstaltung richtet sich an alle Personen, die in Tennisclubs (oder Regionalverbänden) Funktionen ausüben. Das Forum findet von 09.30 bis 12.30 Uhr in Biel statt und kann kostenlos als Präsenzveranstaltung oder online über Zoom besucht werden (gilt auch als Fortbildung für J+S Coaches). Die Hauptthemen sind Padel und Professionalisierung.

Programm

Weitere Informationen

Tennispsychologie Forum

Dieses neue Forum (am Samstag bieten wir jedes Jahr wechselnde Themen an) richet sich an alle interessierten Tennisspieler, die ihre mentale Stärke im Match verbessern möchten. Das Forum findet von 14.00 bis 17.30 Uhr in Biel statt und kann kostenlos als Präsenzveranstaltung oder online über Zoom besucht werden. Die ersten 150 Angemeldeten erhalten ein Ticket für das ATP Turnier in Gstaad.

Programm

Bericht - Bringen Sie Ihre mentale Stärke in Form | Artikel | Swiss Tennis

Weitere Informationen

Anmeldung: Bis spätestens 29. Februar 2024

Anmeldung online

GRT Chronik

Interessante Chronik zu 75 Jahre Tennis in Graubünden

Chronik 1945 - 2020
GRT Information

Hauptsponsor

Partner